专利摘要:

公开号:WO1986000593A1
申请号:PCT/EP1985/000151
申请日:1985-04-03
公开日:1986-01-30
发明作者:Horst Logemann
申请人:Brüggemann & Brand Gmbh & Co. Kg;
IPC主号:B64D17-00
专利说明:
[0001] Sprungfallachirasystem
[0002] Die Erfindung geht aus von einem Sprungfallschirmsystem bestehend aus drei getrennten Fallschirmen mit Fangleinen nebet zugehörigem Dreipunktgurtzeug, an dessen links und rechtaseitigea Tragegurt sich je ein Kappentrennschloß befindet, woran Anlenkgurte mit Anlenkpunkten für die Fangleinen angebracht sind sowie aus einer einen Packsack beinhaltende Eackhülle.
[0003] Ein solches Sprungfallschirmsystem ist durch den Bericht IB 154-75/13 der Deuischen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt E. V. Braunschweig mit der Bezeichnung "Ein Sprungfallschirmsystm für die 80er Jahre" und einen Vortrag gleichen Inhaltes bekannt geworden.
[0004] Im bekannten Fall sind pro Kappentrennschloß je ein Anlenkgurt vorgesehen, an welchen die Fangleinen aller drei Fallschirme derart befestigt sind, daß die Fangleinen eines ersten Fallschirmes alle an einem Anlenkgurt die Fangleinen eines zweiten Fallschirmes alle an eines anderen Anlenkgurt und die Fangleinen eines dritten Fallschirmes sowohl an dem einen als auch an dem anderen Anlenkgurt angelenkt sind.
[0005] Eine solche Anlenkung, auch Zweipunktanlenkung genannt, hat jedoch den Nachteil, daß die jeweiligen Fallschirme und Fangleinen sich während der Sinkphase sowohl in sich als auch im gesamten Sprungfallschirmsystem verdrehen können, was zur Beeinträchtigung der Flugeigenschaften insbesondere aber zur Gefährdung des Springers führt.
[0006] Auch ist ein gegenseitiges Stören der Fallschirme beim Entfalten möglich. Wegen der geringen Absprunghöhe stellt diese Art der Anlenkung ein hohes Sicherheitsrisiko für den Springer dar. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für ein Sprungfallschirmsystem eine Anlenkung zwischen Fangleinen und Anlenkgurten zu schaffen, welche geeignet ist, die insgesamt sechs Fangleinenbündel der Fallschirme so an den Anlenkgurten des Gurtzeuges anzulenken, daß die drei Fallschirme sich schnell und ohne sich gegenseitig zu behindern entfalten und sich während der Sinkphase nicht verdrehen können sowie vom Springer nach dem Landen schnell vom Gurtzeug lösbar sind.
[0007] Die Aufgabe wird erfindungsgemäß ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriff es des Anspruch 1 durch seine kennzeichnenden Markmale gelöst.
[0008] Durch die vorteilhafte Anlenkung aller Fangleinenbündel an den Anlenkpunkten der Anlenkgurte ist es möglich, die insgesamt sechs Fangleinenbündel der drei Fallschirmkappen an den Anlenkpunkten der vier Anlenkgurte so zu befestigen, daß ein störungsfreies und schnelles Entfalten aller drei Fallschirmkappen während einer kurzen Sinkphase möglich ist.
[0009] Ein Verdrehen der feilschirme ist dabei nicht mehr möglich. Auch wird dadurch erreicht, daß das Sprungfallschirmsystem weitaus weniger beschädigt wird.
[0010] Die erfindungsgemäße Anordnung läßt ferner einen einfachen Packvorgang zu, da die nunmehr vierfach und nicht mehr zweifach angelenkten Fangleinenbündel leichter beim Ansprung aus dem Packsack gezogen werden können.
[0011] Auch wird insgesamt die Funktionssicherheit erhöht . Eine derartige Anordnung läßt weiterhin nach der Landung eine schnelle Fallschirm-Mann Trennung zu, da hierzu weiterhin nur zwei ansich bekannte Kappentrennschlösser Verwendung finden. Insgesamt wird durch diese Art der Anlenkung das Sicherheitsrisiko für den Springer stark gemindert.
[0012] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
[0013] Figur 1 Die Fallschirme mit Gurtzeug und Anlenkung Figur 2 Die. Anlenkung in vergrößerter Darstellung Figur 3 Anlenkungsvariation
[0014] Figur 1
[0015] Die Figur 1 stellt das erfindungsgemäße Fallschirmsystem während der Sinkphase dar, weil die Anlenkung hierbei am besten zu erkennen ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde ein Springer nicht mit eingezeichnet.
[0016] Das Fallschirmsystem besteht aus einem ersten 1, einem zweiten 2 und einem dritten Fallschirm 3. Jeder Fallschirm ist mit Fangleinen 16 ausgerüste die jedoch nur am ersten Fallschirm 1 eingezeichnet sind. Diese Fang¬leinen 16 sind bei jedem der drei Fallschirme zu je zwei Teilbündeln 8 -10 zusammengefaßt, welche an vier Anlenkgurten 4 - 7 über ansich be kannte Anlenkpunkte 17 angebracht sind. Von den vier Anlenkgurten sind jeweils zwei. Anlenkgurte mit ihren den Anlenkpunkten 17 abgewandten Enden in einem Kappentrennschloß 11 zusammengefaßt.
[0017] Die zwei so zusammengefaßten Anlenkgurte können im Kappentrennschloß 11 sowohl hintereinander als auch nebeneinander angeordnet sein. Wegen der besseren Übersichtlichkeit wird der Beschreibung die Ausführungsform"hintereinander angeordnet" zugrunde gelegt.
[0018] Ein Kappentrennschloß 11 ist mit einem linksseitigen Tragegurt 12 und ein Kappentrennschloß 11 ist mit einem rechtsseitigen Tragegurt 13 eines Dreipunktgurtzeuges 14 lösbar verbunden. Die insgesamt sechs Teilbündel 8 - 10 der Fallschirme 1 -3 sind an den vier Anlenkgurten 4 - 7 folgendermaßen angebracht.
[0019] Von den beiden Teilbündeln 8 (waagerecht schraffiert) des ersten Fallschirnes 1 ist eines an dem linksseitigen Anlenkgurt 4 und das zweite an dem rechtsseitigen Anlenkgurt 5 angelenkt Von den beidn Teilbündeln 9 (längs schraffiert) des zweiten Fallschirmes 2 ist eines an dem anderen linksseitigen Anlenkgurt 6 und das zweite an dem anderen rechtsseitigen Anlenkgurt 7 angelenkt.
[0020] Die beiden Teilbündel 10 des dritten Fallschirmes 3 sind am linksseitigen Anlenkgurt 4 des ersten fellschirmes 1 und am anderen rechtsseitigen Anlenkgurt 7 des zweiten Fallschirmes 2 mit angelenkt. Die Anlenkung kann jedoch auch so erfolgen, daß die Teilbündel 8 des ersten Fallschirmes 1 an den Anlenkgurten des zweiten Fallschirmes 2 angelenkt werden, dessen Teilbündel 9 dann an den Anlenkgurten des ersten Fallschirmes 1 angebracht werden.
[0021] Auch ist es möglich, daß die Teilbündel 10 des dritten Fallschirmes am anderen linksseitigen Anlenkgurt 6 und am rechtsseitigen Anlenkgurt 5 angelenkt werden.
[0022] Figur 2
[0023] Figur 2 zeigt die Anlenkung noch genauer.
[0024] An den Anlenkgurten 4 - 7 sind die Teilbündel 8 - 10 der drei Fallschirme 1 - 3 in der bereits in Figur 1 beschriebenen Weise angelenkt. Das Teilbündel 8 des ersten Fallschirmss 1 ist dabei waagerecht schraffiert, das Teilbündel 9 des zweiten Fallschirmes 2 ist längs schraffiert, und das Teilbündel 10 des dritten Fallschirmes 3 ist gepunktet dargestellt. Am linksseitigen Anlenkgurt 4 und am anderen rechtsseitigen Anlenkgurt 7 ist deutlich die Mitanlenkung des Teilbündels 10 des dritten Fallschirmes.
[0025] Figur 3
[0026] Die Figur 3 zeigt eine weitere Anlenkvariation.
[0027] Sie Teilbündel 8 des ersten Fallschirmes 1 sind dabei jeweils am linksseitigen Anlenkgurt 4 und am anderen linksseitigen Anlenkgurt 6, die Teilbündel 9 des zweiten iallschirmes 2 am rechtsseitigen Anlenkgurt 5 und am anderen rechtsseitigen Anlenkgurt 7 angelenkt. Die Teilbündel 10 des dritten Fallschirmes 3 sind in der hier dargestellten Form jeweils an einem anderen linksseitigen Anlenkgurt 6 des ersten Fallschirmes 1 und einem anderen rechtsseitigen Anlenkgurt 7 des zweiten Fallschirmes 2 mitangelenkt.
[0028] Diese Anlenkungsvariation kann jedoch auch so ausgebildet sein, daß die Teilbündel 10 des dritten Fallschirmes jeweils an einem linksseitigen Anlenkgurt 4 des ersten Fallschirmes 1 und an einem rechtsseitigen Anlenkgurt 5 des zweiten Fallschirmes 2 mitangelenkt sind.
[0029] Die Anlenkpunkte können anstelle des hier gezeigten ringförmigen Verbindungselementes auch so ausgestaltet sein, daß die Teilbündel mit den jeweiligen Anlenkgurten direkt vernäht sind.
[0030] Bezugszeichenliste
[0031] 1 erster Fallschirm
[0032] 2 zweiter Fallschirm
[0033] 3 dritter Fallschirm 4 linksseitiger Anlenkgurt
[0034] 5 rechtsseitiger Anlenkgurt
[0035] 6 anderer linksseitiger Anlenkgurt
[0036] 7 anderer rechtsseitiger Anlenkgurt
[0037] 8 Teilbündel des ersten Fallschirmes 9 Teilbündel des zweiten Fallschirmes
[0038] 10 Teilbündel des dritten Fallschirmes
[0039] 11 Kappentrennschloß
[0040] 12 linksseitiger Tragegurt
[0041] 13 rechtsseitiger Tragegurt 14 Dreipunktgurtzeug
[0042] 15 Packhülle 16 Fangleinen 17 Anlenkpunkte
权利要求:
Claims Patentansprüche
1. Sprun gfallschirmasystem bestehend aus drei getrennten Fallschirmen
(1 - 3) mit Fangleinen (16) nebst zugehörigem Dreipunktgurtzeug (1 4), an dessen links- (12) und rechtsseitigem Tragegurt (13) sich je ein
Kappentrennschloß (11 ) befindet , woran Anlenkgurte ( 4 - 7) mit Anlenkpunkten (17) für die Fangleinen (16) angebracht sind sowie aus einer einen Packsack beinhaltende Packhülle, dadurch gekennzeichnet daß pro Kappentrennschloß (11 ) je zwei Anlenkgurte (4 - 7) vorgesehen sind, an welchen die zu jeweils zwei Teilbündeln (8 - 10 ) zusammengefaßten Fangleinenbündel aller drei Fallschirme derart befestigt sind, daß die beiden Teilbündel des ersten Fallschirmes (1 ) a einem Anlenkgurt epaar und die Teilbündel des zweiten Fallschirmes (2) am gegenüberliegenden Anlenkgurt epaar angelenkt sind, und daß von den beiden Teilbündeln des dritten fellschirmes (3) eines an einem
Anlenkgurt eines Teilbündels des ersten Fallschirmes (1 ) und das andere an einem Anlenkgurt eines Teilbündels des zweiten Fallschirmes (2) mitangelenkt ist.
2. Sprungfallschirmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß von den beiden Teilbündeln (8) des ersten Fallschirmes (1 ) ein Teilbündel an einem linksseitigen Anlenkgurt (4 ) und ein Teilbündel an einem anderen linksseitigen (6) Anlenkgurt und von den beiden Teilbündeln (9) des zweiten Fallschirmes (2) ein Teilbündel am rechtsseitigen Anlenkgurt (5) und ein Teilbündel am anderen rechtsseitigen
Anlenkgurt (7) angelenkt ist.
3. Sprungfallschirmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß von den beiden Teilbündeln, des ersten Fallschirmes (1) eines an einem linksseitigen (4) und das zweite an einem rechtsseitigen Anlenkgurt (5), von den beiden Teilbündeln des zweiten Fallschirmes (2) eines am anderern linksseitigen (6) und das zweite am anderen rechtsseitigen Anlenkgurt (7), angelenkt ist.
4. Sprungfallschirm nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet daß sowohl die linksseitigen Anlenkgurte (4, 6) als auch die rechtsseitigen Anlenkgurte (5, 7) einen gemeinsamen Befestigungsbereich im jeweils zugeordneten Kappentrennschloß (11) aufweisen (Figur 2).
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
Patterson et al.1995|The intermuscular bones and ligaments of teleostean fishes
US5145027A|1992-09-08|Roping sit harness for climbing or caving
AU2003230632B2|2006-10-26|Turnout coat and pants with built-in harness
US5803667A|1998-09-08|Combination spider and buoyancy compensator, with insertable weights
US4234229A|1980-11-18|Safety harness for infants
US3713693A|1973-01-30|Car safety belts
US3099261A|1963-07-30|Full body restraint system
US20100300802A1|2010-12-02|Single Waistband Belt System Convertible Between a Sit Harness and Quick Release Utility Belt
US5692933A|1997-12-02|Low profile flotation collar
US4429419A|1984-02-07|Safety garment
US4508294A|1985-04-02|Air bag restraint system
JPH11513634A|1999-11-24|側面衝突用エアバッグ
EP1781511A4|2009-01-28|Kindersicherheitssitz, schale und gurtzeug
SE455403B|1988-07-11|Bromssystem for fordonstag med en slepvagnsstyrventil, som er styrbar fran atminstone tva dragfordonsferdbromskretsar
US4318502A|1982-03-09|Back pack having a releasable climbing harness
US5794571A|1998-08-18|Vehicular safety restraints for pets
EP0033610A3|1982-02-17|Igniter for use in a pyrotechnic gas generator for inflating gas bags, and gas generator incorporating such an igniter
NO303021B1|1998-05-18|Fastholdelsessystem for sitteplasspassasjerer, samt tilh÷rende gassutviklende blanding
US7370370B2|2008-05-13|Pneumatic devices for personal protection and relevant article of clothing including such device
NO875316L|1988-06-20|Fremgangsmaate for separering av gassformige eller flytende hydrokarboner.
NO894966L|1990-06-28|Fremgangsmaate for aa separere nitrogen fra luft.
AU621262B2|1992-03-05|Wrapper for articles with improved securing arrangement
US6409243B1|2002-06-25|Safety seat for land, air and sea vehicles
NO830983L|1983-09-27|Fremgangsmaate for separering av nitrogen fra naturgass
NO905122L|1991-08-01|Pakke med poser som lett lar seg aapne, fremgangsmaate for dens fremstilling samt holdestativ for posepakke.
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0189425A1|1986-08-06|
US4687160A|1987-08-18|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-01-30| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US |
1986-01-30| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE |
1986-02-26| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985902012 Country of ref document: EP |
1986-08-06| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985902012 Country of ref document: EP |
1988-04-05| WWR| Wipo information: refused in national office|Ref document number: 1985902012 Country of ref document: EP |
1988-07-01| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1985902012 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]